Doppelte Arbeit und unklare Abläufe... das kostet nicht nur Zeit, sondern auch viele Nerven. Und am Ende bleibt dein Büro weit hinter der Konkurenz zurück.
Dazu kommt auch noch: Viele sind neumodischen Technologien gegenüber sehr skeptisch. Die erfahrenen Mitarbeiter halten lieber an Bewährtem fest.
Du weißt genauso gut wie ich:
An 3D-Modellen führt kein Weg mehr vorbei: Denn nur damit lassen sich die komplexen und datenintensiven Bauprojekte wirklich erfolgreich planen.
Das Problem ist leider: Der Umstieg ist nicht morgen oder übermorgen gemacht und das weißt du genauso gut wie ich.
Dir läuft die Zeit und Geld davon:
Das ganze wird dich viele Schulungsstunden und eine hohe 5-stellige Investitionssumme kosten. Außerdem steht die Frage im Raum, ob sich das alles überhaupt lohnen wird, da sowieso nicht mehr genug neue Fachkräfte am Markt sind, die auch bei dir arbeiten wollen.
Und wenn sie verfügbar sind, arbeiten sie viel lieber in großen und besser aufgestellten Konzernen.
Wer will denn überhaupt noch Schal- und Bewehrungspläne zeichnen? Die Zahlen an den sprechen glaube für sich!
Du läufst also Gefahr, dass deine sehr teuren Allplan-Lizenzen nicht genutzt werden und du Monat für Monat viel Geld an Allplan abdrücken musst.
Es ist viel wirtschaftlicher für dich, wenn du die Schal- und Bewehrungsplanung ganz einfach an Dienstleister abgibst, die sich auf die Ausführungsplanung spezialisiert haben.
Bei den meisten Ingenieurbüros ist das auch schon gängige Praxis...
Die Konsequenzen sind für dich daher glas klar:
Wenn du weiter am Markt bestehen möchtest, musst (!) du aktiv werden.
Im Angesicht der wirtschaftlichen Lage, wird es für dich und dein Büro eher ungemütlich in den nächsten Jahren werden.
Deswegen brauchst unbedingt Unterstützung, der sich mit der Erstellung von 3D-Modellen auskennt.
Ich habe bereits in der Vergangenheit vielen Kommilitionen in Allplan geschult. In vielen YouTube-Videos Wissen zu Allplan und dem Bauwesen vermittelt. Als studentische Hilfskraft die BIM Arbeitsweise wissenschafltich untersucht. Mehrfach Projekte mit BIM und 3D-Modellen umgesetzt. Als Statiker viele Pläne kontrolliert und weiß ganz genau, wie die jeweilige Seite tickt.
Heute helfe ich Ingenieurbüros als Dienstleister und halte mich dabei strikt an mein 5-Schritte-System. Damit erziele mehr planbaren Projekterfolg für meine Kunden und hebe dadurch die Ausführungsplanung auf das nächste Level.